10 Jahre Vector Stiftung
Forschung
Bildung
Soziales Engagement
66 Deutschlandstipendien:
Förderung MINT-Studierender
Förderung sozial benachteiligter Menschen im Raum Stuttgart
Kühlfahrzeug für Verteilung von Lebensmitteln
Förderung 1. Nachwuchsforschungsgruppe „Green Mobility“
Themenschwerpunkt „Obdach- und Wohnungslosigkeit“
Erste Mitarbeiterin
1. Forschungsausschreibung „Optimierung elektrischer Energiespeicher für Fahrzeuge“
„machMI(N)T“: Für Schüler:innen mit unentdecktem MINT-Potential
Ausschreibungen „Nachhaltiger Individualverkehr“ und „MINT-Innovationen“
Neues Handlungsfeld „Bildungschancen für Stuttgart“
Unterstützung chancenarmer junger Erwachsener
Erste hauptamtliche Vorständin
Einführung Stifungs-Software
2 MINT-Teacher-Labs: Förderung praxisnaher Lehrkräfteausbildung
Social Impact Lab Stuttgart: Förderung ökologischer und sozialer Startups
Start gemeinsame Veranstaltungsreihe WissensWert! mit der Vector Informatik GmbH
Federführung Neuausrichtung Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart
Cyber-Valley-Nachwuchsgruppe
„Mkid – Mathe kann ich doch!“: Für Schüler:innen mit mittlerer MINT-Affinität
25 FundaMINT-Lehramtstipendien
MediA – Medizinische Assistenz für wohnungslose Menschen
Stifungsprofessur für interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports
MINT@School: Mehr Begeisterung für MINT-Fächer wecken
Eigene Veranstaltungen und ideelle Förderungen stärker im Fokus
Schwerpunktprogramm „48-V-Technik im Traktionsantrieben innerhalb der Elektromobilität“
Ausschreibung „Nachwuchsgruppe MINT für die Umwelt“
6. MINT-Teacher-Lab
Stiftungsprofessur für Didaktik der Physik
Förderungen für junge straffällige Menschen werden mitberücksichtigt
Bisher 50 Mio. Euro Fördervolumen
Corona-Hilfe: Mobile Endgeräte für Schulen und Stärkung digitaler Projekte im Bereich Bildung und Soziales
Erste Code Week BW: Mit Tüfteln und Hacken Schüler:innen begeistern
Baubeginn von sechs Sozialwohnungen
Veranstaltung „Meet-up“ zum Thema „Integration chancenarmer junger Erwachsener in Arbeit“
Drei Stifter und acht Mitarbeiterinnen
Neue Ausschreibung „Forschung für den Klimaschutz“
Bisher mehr als 800 Deutschland-Stipendien
„Mkid – Mathe kann ich doch!“ an der 50. Schule eingeführt
Neue Ausschreibung „PARTYzipation“ für Menschen in schwierigen Lebenslagen