Phosphonium-verbrückte P-Heterocyclen: Ein neues Motiv in der organischen Elektronik
In der organischen Elektronik werden Polymere oder kleine organische Moleküle als (halb)leitende Materialien eingesetzt, beispielsweise um neuartige Leuchtdioden zu konstruieren. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen Phosphonium-verbrückte P-Heterocyclen im Hinblick auf ihre Eignung als neue Materialien in der organischen Elektronik untersucht werden. Auf der Grundlage eines robusten, wasserlöslichen und intensiv fluoreszierenden Prototyps, sollen die Materialeigenschaften dieser P-Heterocyclen iterativ optimiert werden, um letztlich neue optoelektronische Bauteile zu konstruieren.
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~jb0/index.html
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181