48V ISCAD
Im Rahmen des Projektes „48V ISCAD-Synchronmaschine mit Hybriderregung (ISCAD-Hybrid)“ wird ein Antriebsmotor bestehend aus einem mehrsträngigen Stator nach dem ISCAD-Prinzip und einem hybriderregten Rotor als Traktionsmaschine für die Automobilindustrie untersucht. Die Hybriderregung besteht aus einer Kombination von Permanentmagneterregung und elektrischer Erregung. Durch einen geschickten Rotoraufbau lassen sich bei unterschiedlicher Stromrichtung unterschiedliche Polzahlen erzeugen, was zu einem sehr effizienten Betrieb im Fahrzyklus führen soll.
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181