20.08.2021 | Förderbereich Forschung
Projektpartner Universität Stuttgart

Elektrische Adressierung molekularer Quantenbits

Beim Quantensensing werden Quanteneffekte ausgenutzt, um elektromagnetische Felder oder chemische Stoffe hochempfindlich detektieren zu können.

Molekulare Quantenbits (MQBs) bieten in diesem Zusammenhang deutliche Vorteile gegenüber anderen Ansätzen, da sie bei Raumtemperatur funktionieren und mittels chemischer Synthese spezifische Rezeptorfunktionalitäten implementiert werden können. Allerdings wurden MQBs bisher nur mittels Mikrowellenmethoden ausgelesen. Ein Forschungsteam der Universität Stuttgart will nun das Auslesen des Quantenzustandes molekularer Quantenbits mittels elektrischer Signale untersuchen. Gelingt dies, wäre eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einem funktionellen Quantensensor überwunden.

Weitere Informationen


Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181