Entwicklung eines Schnelltests für die Mikroplastik-Detektion in Wässern (REC-MP)
Mit dem Projekt REC-MP verfolgt das Forschungsteam der Wasser 3.0 gGmbH das Ziel, die Detektion von Mikroplastik in Gewässern gegenüber herkömmlichen Verfahren deutlich einfacher, schneller und günstiger zu machen.
Aufbauend auf ihren Forschungen im Bereich Abwasser soll ein Schnelltest entwickelt werden, der Mikroplastik-Belastungen reproduzierbar (R), effizient (E) und kostengünstig (C) erkennbar macht. Damit wäre erstmalig eine flächendeckende und standardisierte Datenaufnahme über den Zustand unserer Gewässer möglich – weltweit.
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181