01.08.2020 | Förderbereich Forschung
Projektpartner Universität Stuttgart

HF-betriebene Miniroboter

Miniaturisierte Roboter bergen ein großes Potenzial für biomedizinische Anwendungen. Der Mangel an effizienten Antriebsmechanismen in Flüssigkeiten behindert jedoch derzeit noch deren Entwicklung und breite Anwendung. Das an der Universität Stuttgart angesiedelte Projekt arbeitet an der Entwicklung eines neuartigen „Düsentriebwerks“ im Mikromaßstab. Die neuen Miniroboter sollen biomedizinischen Anwendungen wie z.B. die gezielte lokale Medikamentengabe ermöglichen und gleichzeitig die Grundlagenforschung über das Schwarmverhalten von Robotern voranbringen.


Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181