16.07.2019 | Förderbereich Bildung
Projektpartner Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Lehr-Lern-Labor Informatik in Karlsruhe am KIT und der PH Karlsruhe

Die Vector Stiftung stärkt die Lehramtsausbildung für das Fach Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Pädagogischen Hochschule (PH) Karlsruhe. Die frühzeitige Begeisterung und das grundlegende Verständnis für die Themen der Informatik bereits während der schulischen Ausbildung sind entscheidend, um Schüler auf die Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten. Dafür werden begeisterte und kompetente Informatiklehrer benötigt.

Zur Weiterentwicklung der praxisnahen Lehramtsausbildung im Fach Informatik entsteht in einem Kooperationsprojekt ein Lehr-Lern-Labor Informatik am KIT und an der PH Karlsruhe. Mithilfe verschiedener Formate erproben Lehramtsstudierende der Informatik Konzepte mit Schülern aus dem Raum Karlsruhe. Die Lehramtsstudierenden erhalten dadurch die Möglichkeit, anhand selbst gestalteter didaktischer Einheiten im Studium Lehrerfahrungen zu sammeln und durch begleitete Reflexionsphasen die bestmögliche Vorbereitung für den Beruf zu erlangen. Eine gemeinsame Projektorganisation der Lehr-Lern-Labore Informatik an beiden Hochschulen stellt die übergeordnete fachwissenschaftliche und fachdidaktische Konzeption der Formate sicher.

Die Vector Stiftung fördert die Entwicklung und Anfangsphase der Lehr-Lern-Labore Informatik in Karlsruhe, die anschließend nachhaltig am Standort etabliert werden.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Das Lehr-Lern-Labor Informatik an der PH Karlsruhe schafft im Lehramtsstudium Informatik ein Angebot für Studierende, um Konzepte aus der Informatik praxisorientiert zu bearbeiten. Die PH Karlsruhe fokussiert Konzepte für Schüler der Sekundarstufe I an Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen. Zusätzlich zum Laborbetrieb im Rahmen des Lehramtsstudiums werden auch Workshops für Schüler zu verschiedenen Themen der Informatik als Ergänzung zum Informatikunterricht an der Schule angeboten. Im Rahmen dieses Projekts wird das Lehr-Lern-Labor Informatik an der PH Karlsruhe aufgebaut, kontinuierlich evaluiert und für den langfristigen Betrieb weiterentwickelt.
www.ph-karlsruhe.de

Karlsruher Institut für Technologie
Das Lehr-Lern-Labor Informatik am KIT unterstützt den schulischen Informatik-Unterricht und versteht sich mit seinem Angebot als weitergehende Ergänzung zu dem, was in der Schule unterrichtet werden kann. Das KIT fokussiert dabei Inhalte entlang des Bildungsplans für Schüler an Gymnasien. Das Informatiklabor soll Lehramtsstudierenden die Möglichkeit geben, früh im Studium Erfahrung über die von den Studienplänen vorgesehenen Praxisphasen hinaus zu sammeln und in Zusammenarbeit mit Fachdidaktik-Dozenten ihre Kompetenzen für den späteren Beruf durch gezielt eingerichtete Reflexionsphasen zu erweitern.
www.informatik.kit.edu

Für das Lehr-Lern-Labor Informatik haben beide Hochschulen eine gemeinsame Projektwebsite eingerichtet.

 


Kontakt: Léonie Trick | Senior Projektmanagerin Bildung
leonie.trick@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1176