PaMeSan – Miniaturisierte laserbasierte Photoakustik zur Methan-Spurengasanalyse
Ein neuartiges laserbasiertes Gassensorkonzept, das an der Universität Freiburg entwickelt wird, soll den Spurengasnachweis von Methan in der Umgebungsluft erleichtern. Methan hat sowohl als klimaschädliches Treibhausgas wie auch als Brennstoff für die Wärmeerzeugung und zum Betrieb von Motoren große Bedeutung. Insbesondere für die Sicherheitstechnik birgt die Entwicklung einer miniaturisierten, hochempfindlichen und preiswerten Messtechnik für brennbare Gase erhebliches Potential. Basis für das innovative optoakustische Konzept im Miniaturformat ist ein MEMS-Mikrofon, welches milliardenfach in Smartphones verwendet wird.
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181