Plasmonic sponges for low-cost smartphone-based biosensors
In diesem Projekt wird ein kostengünstiger portabler plasmonischer Biosensor auf Smartphone-Basis entwickelt. Plasmonische Biosensoren detektieren Resonanzverschiebungen von Nanoantennen, welche durch Anwesenheit von Analyten ausgelöst werden.
Die Messsignale sind meist klein, weshalb teure Messgeräte benötigt werden. Spezielle plasmonische Strukturen sollen die Effektivität der Sensoren erhöhen, sodass die Resonanzverschiebung mit einem in eine Smartphone-Hülle integrierten Spektrometer und der Smartphone-Kamera detektiert werden kann. Damit wird plasmonische point-of-care Biosensorik unabhängig von weiterer Infrastruktur möglich.
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181