RESET PLUS – Zukunftswerkstatt
Im Rahmen des Projekts „RESET PLUS – Zukunftswerkstatt“ werden delinquent handelnde Jugendliche und junge Erwachsene, welche auf richterliche Anordnung ihre Sozialstunden gemeinnützig ableisten, intensiv sozialpädagogisch begleitet. Dabei geht es nicht nur um das Ableisten der Sozialstunden, sondern auch um die Konfrontation mit ihren begangenen Straftaten sowie die Möglichkeit der Reflexion.
Ziel der Mitarbeitenden des Kreisjugendrings in Ostfildern ist es, den jungen Menschen während der Zeit bei RESET ressourcenorientiertes und selbstwirksames Handeln zu zeigen sowie mit ihnen in der hauseigenen Werkstatt berufliche Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Darüber hinaus wird RESET als Projekt unter Einbezug einer externen Organisationsentwicklung ein finanziell tragfähiges, bedarfs- und zukunftsorientiertes Konzept für eine nachhaltige Weiterentwicklung erarbeiten. Die Vector Stiftung unterstützt diese institutionelle Weiterentwicklung sowie die intensive Begleitung der Jugendlichen für die kommenden zwei Jahre finanziell und ideell.
Kontakt: Melanie Dense | Senior Projektmanagerin Soziales Engagement
melanie.dense@vector-stiftung.de | +49 711 80670-1184