RomEo – Robotik mit emotionsbasiertem Reinforcement Learning
Forschende der Universität Stuttgart untersuchen in wie weit emotional-affektive Reaktionen Operierender bei roboterassistierten chirurgischen Eingriffen zur Bewertung und zum Training eines Laparoskopie-Roboter verwendet werden können. Die Reaktionen des Operierenden werden mit Brain-Computer-Interfaces, die Gehirnsignale messen und mit Methoden des Maschinellen Lernens erfasst. Ziel ist es, robuste Korrelate für Mensch-Roboter-Kollaborationen in natürlichen Anwendungsszenarien zu identifizieren. Die Forschungsergebnisse werden in einem Demonstrator zur Verbesserung von robotergestützter Chirurgie zusammengefügt.
Die Forschungsarbeiten werden in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation durchgeführt.
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181