Zirkuläre Rydberg-Atome für die Quantensimulation
Zahlreiche Quantenphänomene, die auf dem Zusammenspiel vieler miteinander wechselwirkender Quantenteilchen beruhen, lassen sich auch mit den besten Hochleistungscomputern nicht mehr berechnen. Ein vielversprechender Ansatz solch komplexe Phänomene dennoch im Detail zu entschlüsseln sind Quantensimulatoren. Hierzu wird das Quantenvielteilchensystem im Labor unter perfekter Kontrolle über jedes einzelne Teilchen nachgebildet und studiert. Ziel dieses Projekts ist es, erstmals einen Quantensimulator mit lasergekühlten hoch-angeregten Rydberg-Atomen in zirkularen Zuständen zu entwickeln.
Kontakt: Dr. Kristine Bentz | Leiterin Forschungsförderung
kristine.bentz@vector-stiftung.de | Telefon: +49 711 80670-1181