Mkid - Fortbildung 2025

Hinweise:

  • Felder mit * sind Pflichtfelder.

Hiermit melde ich mich zur Mkid-Fortbildung an:

Teil 1: verpflichtend für neue Mkid- Projektverantwortliche
Teil 1 + Teil 2: beide verpflichtend für alle neuen Kursleiter:innen, die im Schuljahr 2025/26 erstmals einen Mkid-Kurs leiten
Teil 3: zusätzlich verpflichtend für alle neuen Kursleiter:innen, die im Schuljahr 2025/26 erstmals einen Mkid-Kurs in Klasse 7 leiten

Fortbildung Teil 1:
Seminarort für Teil 1:
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Fortbildung Teil 2:
Seminarort Teil 2:
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Fortbildung Teil 3:
Seminarort Teil 3:
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Sollte keiner der Termine für Sie passen, nehmen Sie bitte Kontakt zu Bianca Storf projektwirker@biancastorf.de auf.
Kursleitung:
Hinweise zu Fotoaufnahmen *

Bedingungen für die Veröffentlichung von Fotografien

Im Rahmen der oben genannten Veranstaltung beabsichtigt die Vector Stiftung Fotografien anzufertigen. Neben dem Veranstaltungsort werden auf diesen Fotografien auch Teilnehmer abgebildet sein. Diese Fotografien werden ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigt und genutzt.

Die beschriebene Nutzung umfasst insbesondere die Bearbeitung, die Veröffentlichung und sonstige Verbreitung der Fotoaufnahmen im Internet (z.B. unter www.vector-stiftung.de), in Druckerzeugnissen und sonstigen Medien. Die Bearbeitung der Fotoaufnahmen erfolgt durch die Vector Stiftung selbst und/oder in Ihrem Auftrag durch Dritte. Es ist ferner auch beabsichtigt, die Fotoaufnahmen analog und digital für die vorgenannten Zwecke zu archivieren. Eine Nennung der Namen und eine gezielte Vorstellung der abgebildeten Teilnehmer erfolgen nicht.

Durch Ankreuzen der Checkbox „Bedingungen für die Veröffentlichung von Fotografien“ willigen Sie ein, dass Fotoaufnahmen, auf denen Sie zu sehen sind, im Rahmen der beschriebenen Öffentlichkeitsarbeit und in dem beschriebenen Umfang durch die Vector Stiftung zeitlich und räumlich unbegrenzt sowie unentgeltlich genutzt werden können. Ihnen ist bewusst, dass Fotoaufnahmen im Internet weltweit abrufbar sind und daher eine Weiterverwendung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die Vector Stiftung zu richten. Fotoaufnahmen auf denen Sie erkennbar sind und die im Wesentlichen nur Sie zeigen, werden dann durch die Vector Stiftung nicht mehr verwendet. Veröffentlichte Fotoaufnahmen werden aus dem Internetauftritt der Vector Stiftung entfernt. Bei Veröffentlichung eines Gruppenfotos führt Ihr Widerruf nicht zwingend dazu, dass diese Fotoaufnahme entfernt werden muss.

Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns an die geltenden Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit und achten beim Umgang mit Ihren Daten auf Sicherheit. Wir haben weitreichende Sicherheitsbestimmungen und Maßnahmen umgesetzt, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, missbräuchlicher Verwendung, Zerstörung und Verlust zu schützen.
Zur Datenschutzerklärung

Kontakt: Bianca Storf | ProjektWirker (im Auftrag der Vector Stiftung)
Telefon: +49 178 859 06 02 | projektwirker@biancastorf.de