FÖRDERPROZESS
Die Vector Stiftung fördert gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Forschung, Bildung und Soziales Engagement in Baden-Württemberg. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Es gelten diese Bewilligungsbedingungen.
Forschung
- Gefördert werden Hochschulen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
- Anträge können im Rahmen aktueller Ausschreibungen über unser Antragsportal gestellt werden.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Forschungsförderung.
Bildung
- Gefördert werden gemeinnützige Institutionen in Baden-Württemberg.
- Gefördert werden Anträge, die zur Stärkung der MINT-Bildung und zur Verbesserung von Bildungschancen beitragen.
- Anträge für die Programme Mkid – Mathe kann ich doch! und MINT@School können über das Antragsportal gestellt werden.
- Anfragen außerhalb der o.g. Programme können laufend gestellt werden – bitte wenden Sie sich dafür an die Projektmanager*innen im Bereich Bildung.
Soziales Engagement
- Gefördert werden gemeinnützige Institutionen in der Region Stuttgart.
- Gefördert werden Anträge, die zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit und zur Integration chancenarmer junger Erwachsener in die Gesellschaft beitragen.
- Anfragen können laufend gestellt werden – bitte wenden Sie sich an die Projektmanager*innen im Bereich Soziales Engagement.
Was wir nicht fördern
- Themen außerhalb unserer Schwerpunkte und Regionen
- individuelle Hilfen für Privatpersonen (bspw. Übernahme von Kosten für Therapien und behindertengerechte Ausstattung, Einzelstipendien, etc.)
- Maßnahmen dauerhaft
- Projekte im Ausland
- Bauvorhaben