PARTYzipation!
unser gemeinsames Erlebnis 2022
Sehen Sie, was die Vector Stiftung in den 10 Jahren seit ihrer Gründung erreicht hat.
Die Vector Stiftung wurde 2011 von Eberhard Hinderer, Martin Litschel und Dr. Helmut Schelling als unternehmensverbundene Stiftung gegründet. Sie ist Ausdruck der Dankbarkeit für den erzielten Erfolg und sichert das Bestehen des Unternehmens dauerhaft. Der wichtigste Antrieb für die Arbeit der Stiftung ist das Anliegen, gesellschaftliche Herausforderungen wirkungsvoll anzupacken.
Die Vector Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Forschung, Bildung und Soziales Engagement
An der Universität Freiburg wird die Entwicklung von organischen Solarzellen mit hoher Transparenz im sichtbaren Spektralbereich erforscht. Unter Ausnutzung der besonderen Absorptionseigenschaften von organischen Halbleitern soll auch der Infrarotanteil des Sonnenspektrums effizient für die photovoltaische Energiekonversion genutzt werden. Dies war bisher mit keinem anderen bekannten Photovoltaik-Absorbermaterial möglich.
MehrFür Kinder und Jugendliche sind MINT-Kompetenzen von zentraler Bedeutung, um die Zukunft aktiv mitgestalten zu können. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Der KI-Makerspace in Tübingen führt Schülerinnen und Schüler auf niedrigschwellige Art und Weise an die Themen Programmierung und Künstliche Intelligenz heran. Die Kinder und Jugendlichen gewinnen einen Einblick in Funktionsweisen, Einsatz und Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz. Durch die zentrale Lage im Casino und durch die enge Anbindung an die Institutionen des KI-Forschungsstandortes Tübingen und an das CyberValley wird zudem eine Sichtbarkeit erzeugt, die das Thema Künstliche Intelligenz stärker in die Gesellschaft tragen soll.
MehrDie Kernaufgabe der JOBLINGE ist es, junge Erwachsene mit multiplen Problemlagen bei der Suche nach einer Ausbildung zu unterstützen. Beim Projekt „Darum Ausbildung!“ agiert JOBLINGE in Stuttgart erstmals präventiv. Jugendliche werden beraten, bevor sie die Schule beendet haben, um komplexen Problemen wie Wohnraumverlust, Perspektivlosigkeit, Konflikten mit dem Umfeld und Schulden vorzubeugen. Über verschiedene Zugangswege nimmt JOBLINGE Kontakt zu den Jugendlichen auf, bietet intensive Einzelberatungen und Trainings an und begleitet die jungen Erwachsenen auch während der Ausbildung.
Mehr