MINT Innovationen – Geförderte Projekte 2015 -2024

MINT-Innovationen 2024

 

MINT-Innovationen 2023

 

MINT-Innovationen 2022

 

MINT-Innovationen 2021

 

MINT-Innovationen 2020

 

MINT-Innovationen 2019

 

MINT-Innovationen 2018

  • Entwicklung von molekularen Mehrquantenbitsystemen (Universität Stuttgart)
  • Messsonde zur Bestimmung des Gasflusses mit Hilfe des Magnuseffektes (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
  • Additive Fertigung endlosfaserverstärkter Kunststoffbauteile aus dem SLS-Prozess (Karlsruher Institut für Technologie)
  • Stratifikation eines semantischen, vertraulichen, Kl-basierten Dolmetschersystems (Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n)
  • Designer Nanostrukturen für kontrastmittelverstärkten Ultraschall (Max Planck Institute for Intelligent Systems)
  • Chemische Antwort von Darm-Mikroben auf menschliche Hormone (Universität Konstanz)
  • MagResCET-Bearing (Universität Stuttgart)
  • Kunststoff: 100 % Bio (Universität Stuttgart)
  • Laserbasierter 3D-Druck von Festkörperbatterien (AddBatt) (Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft)
  • Self-organized point defect arrays in diamond (SODAs) (Karlsruher Institut für Technologie)
  • 3D-Nadeldrucker für die direkte Erzeugung von Nanostrukturen aus der Gasphase (Technische Universität Ilmenau)

 

MINT-Innovationen 2017

  • Amphiforce – Superamphiphobe Oberflächen durch Elektrophorese (Hochschule Aalen)
  • BN-Graphen – Bor-Stickstoff Dotierung von Graphen: Vom Metall zum Halbleiter (Universität Tübingen)
  • Signalübertragung durch eine quantenphysikalische Modulation von Materiewellen (Universität Tübingen)
  • Optische Echtzeit-Detektion von Eigenschaften suspendierter Zellen (Universität Ulm)
  • SOLID – Organische Solarzellen: Effiziente Lichtkonversion mit DANN (Karlsruher Institut für Technologie)
  • Osmotischer Motor (Karlsruher Institut für Technologie)
  • ln-situ IPN-SPE – einheitliche Festkörperelektrolyte (Karlsruher Institut für Technologie)
  • Unknackbare Verschlüsselungen aus anderen Universen der Mengenlehre (Hochschule Mannheim)
  • Autonome biomolekulare Carrier-Systeme (Teil I) (Hochschule Reutlingen)
  • Autonome biomolekulare Carrier-Systeme (Teil II) (Universitätsklinikum Ulm)
  • Cold Power – Li-Ionen Festkörperbatterien mit Kaltgasspritzen (Universität Stuttgart)
  • Poly-i-Skin – Bioinspirierte Schaltung von Polymeraktoren (Universität Stuttgart)
  • PaNaReMo – Papierbasierte Energiespeicher (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)

 

MINT-Innovationen 2016

  • Elektrolytabhängige Kapazität von aktivierten Kohlenstoffen unter hohen Stromdichten (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW Ulm)
  • Ultrasound Energy Transmission (Universität Freiburg)
  • Katalytische aerobe (Photo-)Oxidationsreaktionen in Mikroreaktoren (Universität Ulm)
  • Hochauflösende molekulare Charakterisierung motorischer Endplatten (Hochschule Mannheim)
  • SelkatOx – selektive, katalytische Oxidation biogener Rohstoffe (Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Nanofaserbasierte Bio-Hybridmaterialien für die Halbleiterelektronik und Batterien (Universität Stuttgart)
  • Supraleitende Elektronenstrahlquellen für die Materiewellen-lnterferometrie (Universität Tübingen)
  • PeroKoK – Kontrollierte Kristallisation in Perowskit-Solarzellen (Universität Freiburg)
  • Ab initio Untersuchungen von auf f-Elementen basierenden molekularen Nanomagneten (Universität Stuttgart)
  • Ion-HCS – Entwicklung eines ionenstrom-basierten, echtzeitfähigen Miniatur-HC-Sensors (Hochschule Karlsruhe)
  • Green-Tech-Machbarkeitsstudie für „Smart Factory – Smart Rooftop Greenhouses“ (Universität Stuttgart)

 

MINT-Innovationen 2015

  • NaturResist – Natürliche Materialien als umweltfreundliche Ätzresists (Universität Freiburg)
  • 3D-MAPP: 3D-MicroMapping von großen Geodatensätzen im Web (Universität Heidelberg)
  • clickECM-Hydrogele: personalisierbare, dreidimensionale Hydrogele (Universität Stuttgart)
  • Kameraprototyp zum hocheffizienten Nachweis von Lichtspuren kosmischer Strahlung (Universität Tübingen)
  • Photokatalytischen Herstellung von Propylenoxid (Universität Stuttgart)
  • Charakterisierung von Germanium-Detektoren mittels PET (Universität Tübingen)
  • Wachsende Einkommensungleichheit – Mathematisch-analytische Untersuchungen (Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n)
  • Ein lernfähiges Robotersystem […] am Beispiel eines tischtennisspielenden Roboters (Universität Tübingen)
  • LASSIE – Hochvolt Elektroden für wässrige Natrium-Ionen Energiespeicherzellen (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
  • Mikrobielle Wasserstoffproduktion – Systemvergleich (Universität Stuttgart)
  • Photokatalytische Herstellung von Propylenoxid (Universität Ulm)